
Grundlegender Hinweis: Ohne Käse ist das ganze Rezept vegan! Spielen Sie ruhig mit verschiedenem Gemüse und kombinieren Sie mit Ihre Favoriten aus dem Garten.
Das Gemüse sollte recht grob zerteilt werden, damit es auf den Spießen genügend Halt hat und nicht zerfällt.
z.B.:
- Die Zucchinis der Länge nach vierteln und dann in größere Würfel schneiden. Dazu sollte man die Zucchini nicht schälen!
- Paprika in der Mitte durchschneiden, ausnehmen und in ebenfalls größere Streifen oder Stücke zerteilen.
- Die Champignons bestenfalls halbieren. Wenn sie sehr klein sind, waschen und im Ganzen belassen.
- Kleine Cherry-Tomaten / Snack Tomaten putzen und ebenfalls im Ganzen belassen.
Für die Marinade:
Gewürze, Öl, Tomatenmark und Chutney nach Wahl in eine nicht zu kleine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren.
Zusammenführen:
Am besten eine große voluminöse Salatschüssel nehmen, das Gemüse OHNE des Käse mit der Marinade in der Schüssel kräftig mischen.
Danach mindestens 15 Minuten, am Besten jedoch 4-5 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, gelegentlich umwälzen/rühren (alle 1-2 Stunden)
Spieße anrichten:
Kurz vor dem Grillen das Gemüse auf Spieße stecken und nach Wunsch zusammenstellen.
Nun kann man ggf. auch die Käsestücke aufspießen. Haben Sie einen weichen Käse erwischt? Dann schieben Sie den Käse geschickt zwischen zwei knackige Stücke der Zucchini, die geben dem Käse halt und verhindern, dass der Käse sich vom Spieß löst und in die Glut fällt.
Hier in diesem Beispiel habe ich die Paprika (rot & gelb) quer auf den Spieß gesteckt, ist etwas einfacher 🙂
Abschliessender Tipp vor dem Grillen:
Wer es etwas herber mag, der kann beim Zusammenstellen der Spieße auch noch Zwiebelstücke (empf. rote Zwiebel) mit zugeben. In der Marinade würden sie beim Umrühren sicherlich auseinanderfallen und das Zusammenstecken auf dem Spieß mühselig machen.
Natürlich kann man auch hier kreativ werden und mit milden Peperoni und Aubergine nach Gusto die Zusammenstellung verändern.
Ist der Grill bereit? Dann kann es losgehen!
Etwa 10-12 Minuten reichen in der Regel aus. Steht der Grill gut in Hitze, dann lieber keine zu tiefe Grillstufe wählen, damit das Gemüse garen kann und nicht gleicht verbrennt.
Insgesamt schmeckt der Spieß am besten, wenn das Gemüse etwas Biss behält und nicht gänzlich verbrutzelt.
Der Käse ist ein guter Indikator, wird der Käse sehr weich, sollten die Spieße fertig sein.
Falls nötig, kann man die Spieße beim Grillen auch mit einem Haushaltspinsel etwas mit der Marinade bestreichen.
Servieren:
Hervorragend schmecken die Spieße mit Brot & Kräuterbutter.
Als Dip & Soße ist unser Auberginen Relish auch hier eine feine Sache. Besonders, wenn die Spieße mit kräftigem Käse zusammengestellt wurden.
Der Ziegenkäse ist geschmacklich perfekt für das Auberginen-Relish, aber besonders wegen seiner Formbeständigkeit beim Grillen empfehlenswert. Er wird weich, jedoch zerläuft er nicht zu schnell und bleibt am Spieß. Brie-Käse ist hier eine gute Alternative, Schafskäse jedoch nur bei sehr guter und fester Konsistenz.
Profi-Tipp:
Sollte Gemüse übrig bleiben, dann schmeckt das Gemüse auch als Auflauf im Ofen gegart. Auch hier ist es empfehlenswert, als nicht Veganer, das Gemüse mit Käse zu bedecken. Für Alles-Esser ist auch Beacon im Spieß oder als Auflauf eine feine Ergänzung.
Ingredients
Directions
Grundlegender Hinweis: Ohne Käse ist das ganze Rezept vegan! Spielen Sie ruhig mit verschiedenem Gemüse und kombinieren Sie mit Ihre Favoriten aus dem Garten.
Das Gemüse sollte recht grob zerteilt werden, damit es auf den Spießen genügend Halt hat und nicht zerfällt.
z.B.:
- Die Zucchinis der Länge nach vierteln und dann in größere Würfel schneiden. Dazu sollte man die Zucchini nicht schälen!
- Paprika in der Mitte durchschneiden, ausnehmen und in ebenfalls größere Streifen oder Stücke zerteilen.
- Die Champignons bestenfalls halbieren. Wenn sie sehr klein sind, waschen und im Ganzen belassen.
- Kleine Cherry-Tomaten / Snack Tomaten putzen und ebenfalls im Ganzen belassen.
Für die Marinade:
Gewürze, Öl, Tomatenmark und Chutney nach Wahl in eine nicht zu kleine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren.
Zusammenführen:
Am besten eine große voluminöse Salatschüssel nehmen, das Gemüse OHNE des Käse mit der Marinade in der Schüssel kräftig mischen.
Danach mindestens 15 Minuten, am Besten jedoch 4-5 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, gelegentlich umwälzen/rühren (alle 1-2 Stunden)
Spieße anrichten:
Kurz vor dem Grillen das Gemüse auf Spieße stecken und nach Wunsch zusammenstellen.
Nun kann man ggf. auch die Käsestücke aufspießen. Haben Sie einen weichen Käse erwischt? Dann schieben Sie den Käse geschickt zwischen zwei knackige Stücke der Zucchini, die geben dem Käse halt und verhindern, dass der Käse sich vom Spieß löst und in die Glut fällt.
Hier in diesem Beispiel habe ich die Paprika (rot & gelb) quer auf den Spieß gesteckt, ist etwas einfacher 🙂
Abschliessender Tipp vor dem Grillen:
Wer es etwas herber mag, der kann beim Zusammenstellen der Spieße auch noch Zwiebelstücke (empf. rote Zwiebel) mit zugeben. In der Marinade würden sie beim Umrühren sicherlich auseinanderfallen und das Zusammenstecken auf dem Spieß mühselig machen.
Natürlich kann man auch hier kreativ werden und mit milden Peperoni und Aubergine nach Gusto die Zusammenstellung verändern.
Ist der Grill bereit? Dann kann es losgehen!
Etwa 10-12 Minuten reichen in der Regel aus. Steht der Grill gut in Hitze, dann lieber keine zu tiefe Grillstufe wählen, damit das Gemüse garen kann und nicht gleicht verbrennt.
Insgesamt schmeckt der Spieß am besten, wenn das Gemüse etwas Biss behält und nicht gänzlich verbrutzelt.
Der Käse ist ein guter Indikator, wird der Käse sehr weich, sollten die Spieße fertig sein.
Falls nötig, kann man die Spieße beim Grillen auch mit einem Haushaltspinsel etwas mit der Marinade bestreichen.
Servieren:
Hervorragend schmecken die Spieße mit Brot & Kräuterbutter.
Als Dip & Soße ist unser Auberginen Relish auch hier eine feine Sache. Besonders, wenn die Spieße mit kräftigem Käse zusammengestellt wurden.
Der Ziegenkäse ist geschmacklich perfekt für das Auberginen-Relish, aber besonders wegen seiner Formbeständigkeit beim Grillen empfehlenswert. Er wird weich, jedoch zerläuft er nicht zu schnell und bleibt am Spieß. Brie-Käse ist hier eine gute Alternative, Schafskäse jedoch nur bei sehr guter und fester Konsistenz.
Profi-Tipp:
Sollte Gemüse übrig bleiben, dann schmeckt das Gemüse auch als Auflauf im Ofen gegart. Auch hier ist es empfehlenswert, als nicht Veganer, das Gemüse mit Käse zu bedecken. Für Alles-Esser ist auch Beacon im Spieß oder als Auflauf eine feine Ergänzung.
Andere Berichte aus dem Blog & Rezpte
Videodreh in Georgsheil, ein warmer und herzlicher Empfang
Ein Videodrehtag in Georgsheil im Herzen Ostfrieslands Das Vorurteil, dass die Norddeutschen kühl sind ist sehr stark verbreitet. Die Ostfriesen angeblich noch mehr... Das Gegenteil haben wir erleben dürfen. Im Mai 2018 haben wir bei der Familie Uphoff in...
Gergrillter Spargel mit drei Geschmacksrichtungen
Gemüse grillen? Ja klar! Was spricht denn gegen. Hier haben wir ein sehr einfaches Rezept mit welchem Sie jeden begeistern werden. Zum Salat aus Buchweizen passt Fisch ganz besonders gut! [gallery type="rectangular"...
Dreierlei vom Fisch
Fisch kann man auf vielerlei Arten zubereiten. Was ist jedoch die Beste? Für uns ist es klar diejenige, welche wenig Aufwand benötigt und extrem schnell zubereitet wird! Wir haben hier eine Dreierlei-Variation vom Fisch, welche nicht mehr als 15 Minuten...
CHEZ LEO beim Grünschnack
CHEZ LEO bem Grünschnack Was ist der Grünschack? Es ist nicht nur ein Markt der bis in die Nacht geht, es ist eher ein Forum für Menschen den die Nachhaltigkeit wichtig ist und für diejenigen, welche darüber mehr erfahren möchten. Der...
Rückblick CHEZ LEO meets THE BIG BBQ
CHEZ LEO bei THE BIG BBQ Festival “THE BIG BBQ – Was soll dass denn für ein Festival sein?” Das wurden wir sehr oft im Vorwege gefragt. Was soll das denn sein und was wollt Ihr denn dabei? Na klar Spaß haben! Hamburg, Elbe,...
Spicy Smoked Carrot Cottage Cheese Dip
Körniger Frischkäse ist langweilig?... Stimmt nicht! Er kann mehr als man von ihm erwartet. Mit einigen einfachen Finessen, wird der jeder Frischkäse zu einem "Ahaerlebnis". Hier haben wir ein Rezept mit dem Scharfen Möhrchen von CHEZ LEO zusammengestellt,...
Sommerlicher Salat vom gerösteten Buchweizen
Wie wäre es mit etwas ganz Besonderem? Salat vom Buchweizen mit Kräutern bringt zu jeder Jahreszeit den Sommer auf den Teller! Was ist eigentlich Buchweizen? Buchweizen gehört zu Knöterichgewächsen und ist somit ein Quasi-Getreide. Dadurch dass der...
CHEZ LEO meets THE BIG BBQ
Sommer, Sonne, Grillen, BBQ! Wo kann mann denn in einer Großstadt wie Hamburg grillen? Na klar, sagen die Meisten an der Elbe! Wir sagen ja, aber.... An der Elbe in der alten Fischauktionshalle! Wir sind dieses Jahr bei dem THE BIG BBQ Festival dabei. Was...
Fruchtig & Scharf – Das Sommer-Duo
Nach dem Grillvorgang mit der CHEZ LEO Pflaume garnieren, ...mmmh! Jedes Jahr hat seine Trends und Favoriten, daher stellen wir das Traum-Duo aus Pflaume küsst Lavendel und der Heissen Beete im Speziellen als Anwendungsbeispiel vor. Die "Heisse...
Delikater Fischburger mit Coleslaw
Hamburger Pfannfisch kennt jeder. Das Fischbrötchen ist auch schon in allen erdenklichen Variationen vorhanden. Wie wäre es mit einem Fischburger?... Was macht einen guten Burger aus? Er muss saftig sein, verschiedene Strukturen aufweisen und sehr schnell und einfach...