Produktbeschreibung
Das aus den ungerösteten Nüssen des Walnussbaumes durch kalte Pressung gewonnene Walnussöl ist sehr hochwertig und bekömmlich (auch für Kleinkinder). Das Walnussöl besticht durch einen feinherb-nussigen Geschmack und eine bernsteingelbe Farbe. Auch durch seine Zusammensetzung überzeugt Walnussöl durch einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren. In der kalten und warmen Küche ist Walnussöl wegen seines fein herben mild nussigen Geschmacks äußerst beliebt. Walnussöl ist sehr oxidationsempfindlich und sollte daher unbedingt gut verschlossen, dunkel und kühl aufbewahrt werden. Frisches Walnussöl ist 9 bis 12 Monate haltbar.
Walnussöl ist ein hochwertiges Speiseöl, denn es enthält > 10% der essenziellen Omega-3-Fettsäure. Alpha-Linolensäure (essenzielle Omega-3-Fettsäure) trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Schon 1 -2 Esslöffel (10 g) decken den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren eines Erwachsenen.
Verwendung
Für die kalte und warme Küche ist Walnussöl bestens geeignet. Zum Braten sollte Walnussöl auf Grund des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (und weil es einfach zu schade ist) nicht verwendet werden. Besonders empfehlenswert ist der Einsatz von Walnussöl in Salaten, Suppen und Saucen sowie für Süßspeisen, Gebäck, Cremes und Dressings.
Zum Dünsten, für Dressings, Dips und Süßspeisen.
Zutaten
Walnussöl**aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerhinweis
Bitte gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahren.
Haltbarkeit
9 – 12 Monate
Botanischer Name: Juglans regia
Herkunft:
Armenien, Moldawien und Indien
Zertifizierung:
Die Walnüsse, die für unser kalt gepresstes Walnussöl verwendet werden, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau von Naturland-Erzeugerbetrieben zertifiziert gemäß BIO VO 834/2007 und VO 889/2008 bzw. VO 1235/2008.
Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments schränkt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ein. Somit darf ab dem 12. Dezember 2012 nicht mehr wie bisher auf die ernährungsphysiologische Wirkung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hingewiesen werden. (Das darf jetzt nur noch die Pharmaindustrie. )
LESETIPP : Wenn Sie sich noch weiter mit dem Thema Pflanzenöle beschäftigen wollen, dürfen wir auf die nachfolgenden Veröffentlichungen und Webseiten hinweisen:
• www.systemed.de
o Positives über Fette und Öle ISBN 978-3-942772-57-0
• www.olionatura.de
Hinweis:
Die(presse-)rechtliche Verantwortlichkeit für alle der dortigen Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Autoren oder Verfassern/Webmastern. Wir übernehmen keinerlei Haftung für deren Richtigkeit oder deren Kompliance mit allen einschlägigen rechtlichen Vorschriften.